Gründung der Tumorakademie Südwestsachsen e.V.
Mit Gründung der Tumorakademie Südwestachsen e.V. arbeiten das Onkologische Netzwerk Mittelsachsen-Erzgebirge e.V. (ONKOME) und das Tumorzentrum Chemnitz e.V., beides gemeinnützige Vereine, zukünftig enger zusammen und bündeln ihre Aktivitäten.
Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Dr. med. Jens Schnabel, Chefarzt der Frauenklinik am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein, nimmt der Verein nun seine Tätigkeit mit neuer Satzung sowie erweiterter und geschärfter Programmatik auf.
Der enge Austausch und die zielgerichtete Zusammenarbeit ist gerade in einer Zeit, in der personalisierte, spezialisierte und vor allem wohnortnahe Medizin ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Faktor ist, erforderlich.
Die Tumorakademie Südwestsachsen e.V. bietet als onkologisches Netzwerk Spezialistinnen und Spezialisten, Hausärztinnen und Hausärzten sowie Patientinnen und Patienten in der gesamten südwestsächsischen Region detaillierte Informationen und Auskünfte rund um das Thema Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen.
Zur Auftakt- und Gründungsveranstaltung mit rund 40 Teilnehmern am 07. November 2022 im Schloss Rabenstein sprachen Rainer Striebel, Vorstandsvorsitzender der AOK Sachsen, per Videobotschaft und Dr. Ralf Porzig von der Sächsischen Krebsgesellschaft die Grußworte.
Nach den Vorträgen von Prof. Dr. med. Matthias Hänel, Direktor des Onkologischen Centrums Chemnitz und Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Klinikum Chemnitz zum Thema „Onkologie in der Zukunft“ und Dr. med. Jens Schnabel, Vorstandsvorsitzender der Tumorakademie und Chefarzt der Frauenklinik am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein, folgte ein gemeinsames „come together“.
Die Erstellung einer interaktiven onkologischen Karte der Region wird das erste Projekt der Tumorakademie sein. Weitere Aus- und Fortbildungen, Patienten- und Wissenschaftsveranstaltung sollen folgen. Auch Projekte zur Prävention von Tumorerkrankungen sollen zukünftig gefördert werden.
Die Tumorakadamie Südwestsachsen e.V. versteht sich als Plattform zur Förderung der Vermittlung und Kommunikation von Wissen und Informationen aller onkologischer Themen- und Wissensbereiche und hat die Vernetzung aller an der Versorgung involvierten Berufsgruppen aus Klinik, Praxis, Industrie und Wirtschaft sowie Kostenträgern des Gesundheitswesens zum Ziel.