Zum Inhalt springen

Generationswechsel in der Inneren Klinik: DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein verabschiedet Dr. Schellner

Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit verabschiedet das DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein seinen langjährigen Chefarzt der Inneren Klinik, Herrn Dr. med. Matthias Schellner.
Dr. Schellner prägte über Jahrzehnte die medizinische Versorgung und Weiterentwicklung der Klinik mit großer fachlicher Expertise, Menschlichkeit und Führungsstärke. Das gesamte Team der Klinik sowie zahlreiche Wegbegleiter danken ihm herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Mit Ausscheiden von Herrn Dr. Schellner wird die Innere Medizin am DRK Krankenhaus Chemnitz- Rabenstein durch die Berufung von gleich zwei neuen Chefärzten gestärkt. Mit Herrn Dr. med. Mohamed Rady übernimmt ein erfahrener Facharzt für Kardiologie die Chefarztposition der zum 01.07.2025 neu gegründeten Klinik für Kardiologie am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein. Die Klinik wird auch über einen Intermediate Care Bereich verfügen. Dr. Rady war zuvor am Klinikum Chemnitz tätig und wird künftig standortübergreifend sowohl am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein wirken, als auch tageweise an seiner bisherigen Wirkungsstätte.

Die Kooperation zwischen beiden Häusern, die sich in der Vergangenheit bereits in vielen medizinischen Bereichen bewährt hat, wird damit weiter intensiviert und zum Vorteil der Patientinnen und Patienten gestärkt. Ebenfalls zum 01.07.2025 wird unter der chefärztlichen Leitung von Herrn Dr. med. Robert Schwabe die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie etabliert. In der Klinik werden ab sofort alle internistischen Krankheitsbilder behandelt, wobei die besondere Expertise im Bereich der Gastroenterologie liegt.

Herr Dr. med. Miroslav Sagula wird als oberärztlicher Leiter der Gastroenterologie vorstehen und weiterhin mit seiner langjährigen Erfahrung die sektorenübergreifende Entwicklung weiter vorantreiben. Herr Dr. Schwabe leitet bereits seit Mitte vergangenen Jahres die Klinik für Innere Medizin am DRK Krankenhaus Lichtenstein.

Beide internistische Klinken werden künftig als Spangenklinik häuserübergreifend geführt. Damit wird die stärkere Vernetzung und der kollegiale Austausch zwischen den beiden sächsischen DRK Kliniken weiter ausgebaut.

Drei internistische Kompetenzzentren unter einem Dach
Im Zuge des Generationswechsels erfolgt die zukunftsweisende Restrukturierung der Inneren Medizin am Krankenhausstandort Chemnitz-Rabenstein. So werden künftig drei spezialisierte Bereiche unter jeweils eigener chefärztlicher Leitung geführt:

  • Allgemeine Innere Medizin: Dr. med. Robert Schwabe
  • Kardiologie: Dr. med. Mohamed Rady
  • Geriatrie: Dr. med. Matthias Witzlack

Mit dieser neuen Aufstellung reagiert das Krankenhaus auf die zunehmende Spezialisierung innerhalb der Inneren Medizin und stellt gleichzeitig die patientenorientierte Versorgung auf ein breiteres, zukunftssicheres Fundament.

Die Bündelung fachärztlicher Kompetenz unter einem Dach stärkt die Versorgungsqualität und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf die zunehmend komplexen internistischen Krankheitsbilder.

 

Zitate:
Frau Lohmann
„Wir danken Chefarzt Dr. Schellner für sein 25-jähriges engagiertes Wirken an unserem Hause zum Wohle der internistischen Patientinnen und Patienten und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute. Mit der Etablierung der Klinik für Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Rady und der Allgemeinen Inneren unter der Leitung von Chefarzt Dr. Schwabe sind wir im Zusammenspiel mit der Klinik für Geriatrie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Witzlack für die zukünftigen Herausforderungen gut aufgestellt.“

Dr. Rady
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe als Chefarzt der neugegründeten Klinik für Kardiologie am DRK ChemnitzRabenstein. Bereits mit Aufnahme meiner Tätigkeit zum 01.07.2025 wird der Klinik ein hochmodernes kardiologisches Ultraschallsystem sowie ein komplett ausgestatteter kardiologischer OP Saal für Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Krankheitsbilder zur Verfügung stehen. Durch die Beibehaltung einer Teilanstellung im Klinikum Chemnitz wird die Kooperation weiter intensiviert und sichergestellt, dass die Patientinnen und Patienten, die auf ihr jeweiliges Krankheitsbild zugeschnittene, bestmögliche Behandlung erhalten.“

Dr. Schwabe
„Die Vernetzung beider sächsischer DRK Krankenhäuser und die Sicherstellung einheitlicher Standards auf höchstem Qualitätsniveau ist mir ein persönliches Anliegen. Ein Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf dem Ausbau der sektorenübergreifenden Versorgung. In den neuen Strukturen kann ich die Stärken beider Standorte weiterhin optimieren.“

Dr. Witzlack
„Mein Schwerpunkt liegt auf dem weiteren Ausbau der Geriatrie an den beiden DRK Krankenhausstandorten Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein. Gegenwärtig wird der Neubau einer geriatrischen Tagesklinik am Standort Rabenstein errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant. Auch am DRK Krankenhaus Lichtenstein erfolgte der Ausbau der bereits im vergangenen Jahr erfolgreich etablierten Klinik für Geriatrie. So konnte erst vor wenigen Woche eine komplett neu renovierte und spezielle auf die Bedürfnisse der älteren Patinnen und Patienten ausgerichtete Station in Betrieb genommen werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Chefarztkollegen zur Stärkung der internistischen Kompetenzen am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein.“

 

DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein

Notfallaufnahme

0371 832 3100Bei einem Notfall erreichen Sie uns jederzeit.Weitere Notfallrufnummern anzeigen

Unsere Telefonzentrale

0371 832 0Unsere telefonische Zentrale steht Ihnen kostenfrei 365 Tage im Jahr zur Verfügung und vermittelt sie gern weiter.Ansprechpartner

Adresse

DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein • Unritzstraße 23 • 09117 ChemnitzAnfahrts- und Lageplan ansehen
Besuchen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken