Liebe Patientinnen,
in meiner Praxis in Stollberg biete Ich Ihnen ein vielfältiges therapeutisches und diagnostisches Spektrum an medizinischen Leistungen an.
Dank modernster technischer Ausstattung ist es möglich, eine umfassende gynäkologische Versorgung zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht, mich oder eine unserer Arzthelferinnen auf Ihr ganz persönliches Problem anzusprechen. Wir werden uns die notwendige Zeit nehmen, Ihnen Lösungswege und Alternativen aufzuzeigen.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Wir sind eine moderne Frauenarztpraxis. Alle gynäkologischen und geburtshilflichen Untersuchungen führen wir mit hoher fachlicher Qualifikation durch. Für eine kompetente Diagnostik und Therapie stehen uns vielfältige Möglichkeiten und moderne Technik zur Verfügung.
Viele Kosten für gynäkologische Untersuchungen und Therapien übernehmen die Krankenkassen. Ebenso in der Schwangerschaft werden die grundlegenden Leistungen übernommen. Trotzdem bietet die moderne Medizin eine Reihe empfehlenswerter und sinnvoller Zusatzleistungen an, welche im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht mit enthalten. Gerne beraten wir Sie auch in dieser Hinsicht.
Die gynäkologische Vorsorge beinhaltet eine Tastuntersuchung des Genitalbereiches, Entnahme des PAP-Abstrichs vom Gebärmutterhals und die Tastuntersuchung der Brust.
Bis zum 25. Lebensjahr erfolgt ein Screeningtest auf Chlamydien. Ab dem 50.Lebensjahr erfolgt ein Darmkrebsvorsorge Test (IFOB Stuhltest). Ein eventueller HPV-Test (Humane Papilloma Viren) bei auffälligem PAP Abstrich wird auch von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Nähere Informationen zum HPV finden Sie hier www.krebsinformationsdienst.de.
Auf Wunsch biete ich Ihnen im Sinne einer umfassenden Krebsvorsorge weitere Untersuchungen an:
Einige der hier aufgeführten Leistungen sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen vorgesehen.
Mit dem Hybrid Capture 2 HPV DNA-Test lässt sich in den Zellen der Gebärmutterschleimhaut die eigentliche Ursache des Gebärmutterhalskrebses nachweisen – die DNA (die Erbsubstanz) bestimmter Typen der humanen Papillomaviren. Der PAP-Abstrich, die Standarduntersuchung bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs, kann lediglich Zellveränderungen nachweisen. In vielen Studien hat sich gezeigt, dass die Kombination von PAP-Test und HPV-Test die Früherkennung erheblich verbessert und damit auch die Heilungschancen.
Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichem Gespräch.
Sie sind schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Gerne übernehmen wir die medizinische Betreuung während Ihrer Schwangerschaft und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
In diesem Zusammenhang können Sie folgende Leistungen in Anspruch nehmen:
In speziellen Fällen ist auch eine Überweisung zu einer Ultraschall Spezialpraxis (Pränataldiagnostik) nötig.
Über die Möglichkeiten zusätzlicher Untersuchungen, die eine Risikoeinschätzung der häufigsten genetischen Erkrankungen anzeigen, ob per Ultraschall oder per Blutabnahme, werden wir Sie gern bereits in der Frühschwangerschaft informieren.
Bisherige immunologische Stuhlteste basierten nur auf dem Nachweis von freiem humanen Hämoglobin. Der Nachteil dieser Teste besteht darin, dass freies Hämoglobin auf dem Weg durch den Darm zerfällt und somit höher gelegene Blutungen nicht erfasst werden.
Der kombinierte Nachweis von Hämoglobin und Hämoglobin/Haptoglobin. Komplexen ist somit eine innovative und äußerst sensitive Methode der Früherkennung von Darmkrebs.
Vorteile dieses Testes sind eine hohe Spezifität und Sensivität, keine falsch positiven Ergebnisse durch Hämorrhoiden oder andere Blutungen, sowie der Nachweis auch von nicht blutenden Darmpolypen oder Tumoren.
NMP steht für Nukleäres-Matrix-Protein. Diese Proteine findet man im Zellkern, wo sie verschiedene Aufgaben u.a. während der Zellteilung erfüllen.
Der NMP 22 ist ein Marker für den Blasenkrebs und wird bei Vorhandensein von Tumorzellen vermehrt produziert.
Vorteile dieses Testes sind eine hohe Spezifität und Sensivität, keine falsch positiven Ergebnisse durch Hämorrhoiden oder andere Blutungen, sowie der Nachweis auch von nicht blutenden Darmpolypen oder Tumoren.
Gegen Influenza der beste Schutz!
Winterzeit ist Grippezeit. Den besten Schutz vor einer Erkrankung bietet die Grippeschutzimpfung. Noch immer nehmen zu wenige Menschen diese Schutzmaßnahme in Anspruch.
Vor allem bei älteren, chronisch kranken und immungeschwächten Patienten, also großen Teilen der Risikogruppen, sind die Impfquoten zu niedrig. Dabei besteht gerade bei dieser Bevölkerungsgruppe eine erhöhte Gefahr einer Erkrankung.
quelle: BKV
Da es schon beim ersten Sexualkontakt zur Infektion mit HPV kommen kann, ist es am besten, bereits vor dem ersten Sexualverkehr zu impfen.
Die ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat deshalb Empfehlung ausgesprochen, alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 17 Jahren generell gegen humane Papillomviren zu impfen. Auch die S3-Leitlinie für Ärzte zur Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien empfiehlt die Impfung bereits ab dem 9. Lebensjahr.
Von den gesetzlichen Krankenkassen werden die Kosten für die HPV-Impfung für diese Altersgruppe übernommen. Von einigen Kassen werden die Kosten der Impfung auch außerhalb dieser Altersgrenzen getragen. Grundsätzlich können auch Frauen, die älter als 17 Jahre sind, nach individueller Beratung auf der Basis der Impfstoffzulassung ohne obere Altersgrenze geimpft werden.
Quelle: Krebsgesellschaft.de
Schwäche und Erschöpfung sind deshalb als wichtiges Alarmsignal zu interpretieren. MEDIVITAN baut auf.
Frauenarztpraxis Dr. med. Constanze Arnold (MVZ) Stollberg
Medizinisches Versorgungszentrum des DRK Krankenhauses
Chemnitz-Rabenstein
Roßmarkt 8
09366 Stollberg
037296 2306
Dr. med. Constanze Arnold
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Mo 08:00 - 12:00 Uhr sowie
14:00 - 17:00 Uhr
Di 08:00 - 12:00 Uhr sowie
nach Vereinbarung
Mi 08:00 - 12:00 Uhr
Do 08:00 - 12:00 Uhr sowie
14:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr