Frage aufgrund des Coronavirus:
- Eine Begleitperson darf den zukünftigen Mamas natürlich weiterhin im Kreißsaal beistehen.
Wichtig! Es gibt keine Warteliste! Jede Frau muss sich noch einmal neu anmelden! Alle Anmeldungen von vor dem Lockdown wurden verworfen!
Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen:
Geburtsvorbereitung:
Yoga:
Rückbildung:
Individuelle Kreißsaalführungen für Paare (nur werdende Mutter und 1 Begleitperson) sind unter Anmeldung im Kreissaal unter
0371 832 4400
unter den oben genannten Voraussetzungen möglich.
Wo?
Hörsaal I, Bildungszentrum Pflege am DRK Krankenhaus.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Die nächsten Termine und die Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.
Ziel der Geburtsvorbereitung ist die Begleitung durch die Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit dem Neugeborenen.
Unsere werdenden Eltern sollen dabei ermutigt werden, die Zeit des Eltern-Werdens aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Durch den Kontakt in der Kursgruppe haben Schwangere und ihre Partner die Gelegenheit, Freude, Hoffnungen, Ängste und Befürchtungen mit anderen Teilnehmern zu teilen.
Lassen Sie sich bei der Auswahl des Kurses von unseren Hebammen beraten. In den Kursen werden unter anderem Schwangerschaftsgymnastik, Atemtraining sowie Entspannungsübungen durchgeführt.
Wann? Nachmittags- und Abendkurse möglich, Paar- oder Frauenkurse möglich
Wo? Elternschule, Frauenklinik, DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Kosten: Der Geburtsvorbereitungskurs für Frauen ist eine Kassenleistung. (Private Kassen bitte anfragen) Für Paarkurse erfragen Sie bitte die Kosten. Bitte beachten Sie, dass die Partnergebühr selbst getragen werden muss. (Denken Sie bei der Terminplanung bitte daran, dass der Mann immer dabei sein können sollte.)
Anmeldung Bitte melden Sie sich frühzeitig an!
0371 / 832 4400
In einem 90-minütigen Kurs informiert unsere Stillberaterin, Jeanette Neumann, über die Bedeutung des Stillens und vermittelt den Teilnehmerinnen in praktischen Übungen verschiedene Stillpositionen und Stilltechniken.
Ziel ist es, den künftigen Müttern Probleme wie wunde Brustwarzen, starker Milcheinschuss oder Milchstau weitgehend zu ersparen bzw. damit richtig umzugehen.
Wann und wo? Die Veranstaltung findet jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 16:30 Uhr im Kursraum der Elternschule (UG Frauenklinik) statt.
Für wen? Der Kurs richtet sich an Schwangere oberhalb der 32. SSW und ist auf 6 Schwangere mit Begleitung begrenzt.
Anmeldung Bitte unter Telefon 0371 / 832 4200.
Kosten? Keine
Dieser Kurs umfasst körperliche Übungen, die die Beweglichkeit des Beckens, die Mobilisation der Wirbelsäule und des Zwerchfells sowie Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers fördern. Wir üben uns weiterhin in Beckenboden- und Atemwahrnehmung und nehmen uns Zeit für Entspannungsübungen.
Warum Yoga in der Schwangerschaft?
Viele Schwangere entwickeln ein gesteigertes Körper- und Gesundheitsbewusstsein. Es können Beschwerden (z.B. Rücken und Ischias) gelindert werden, die Verdauung gefördert und bietet Gelegenheit zu Ruhe und Entspannung. Atemarbeit – tiefer Atem verbessert das Allgemeinbefinden und regt alle vitalen Prozesse an. Ruhiges üben stärkt den “Blick auf das Wesentliche” und fördert damit Entspannung
Wer?
Geeignet für ungeübte und geübte Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche
Wann?
freitags 09:00 – 10:30 Uhr
Wo?
Elternschule
Kosten?
Einzelstunde 12,00 Euro - 5er Karte 58,00 Euro - 9er Karte 105,00 Euro oder als Geburtsvorbereitung über die gesetzliche Krankenkasse möglich
Wie oft?
9 aufeinanderfolgende Termine / 1x pro Woche 90min
Kursleitung?
Katrin Weber – Hebamme + Übungsleiterin “Geburtsvorbereitendes Yoga für Schwangere”
Anmeldung?
0371 / 8324400
Der Säuglingspflegekurs wird im Rahmen der Elternschule kostenfrei angeboten.
Der Kurs dauert einmalig 2 Stunden und findet montags im Kursraum 1 von 15:00 - 17:00 Uhr statt.
Pro Kurs sind max. 5 Elternpaare geplant. Die Teilnehmer werden von der Kursleitung eingeplant und schriftlich eingeladen.
Ziel des Kurses ist es, den werdenden Eltern den Umgang mit ihren Neugeborenen nahe zu bringen, ihnen die Angst zu nehmen Fehler zu machen und nützliche Tipps und Tricks rund um die Babypflege zu geben.
Inhalte:
Was können Eltern tun bei kleinen Alltagsproblemen wie:
Anmeldung: Geburtenstation F1 0371 / 832 42 00
Großer Bruder, große Schwester werden ist spannend und aufregend, ein bisschen fremd und ungewiss, kurzum: nicht ganz leicht.
Dieser kostenfreie Kurs soll zum einen Ihnen als Eltern ein Stück weit Hilfe sein, um Ihre Kinder auf diesem Weg zu begleiten und den Grundstein für eine liebevolle, trotzdem streitbare und lebendige Geschwisterbeziehung zu legen. Zum anderen werden die Kinder auf spielerische Weise auf den Neuankömmling vorbereitet und erfahren alles über Schwangerschaft, Geburt und den Umgang mit dem Baby.
Für wen? Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren
Wann? nach Absprache
Wo? Elternschule, Frauenklinik, DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Wie oft? Elternabend 1x 90 Minuten Kindernachmittag 1x 120 Minuten
Anmeldung 0371 / 832 4400
Rückbildungsgymnastik - muss das sein? Schwangerschaft und Geburt bedeuten eine große Veränderung für den weiblichen Körper. Speziell die Beckenboden- und Bauchmuskulatur wird durch die Geburt stark beansprucht. Unfreiwilliger Harnabgang und die Senkung der Gebärmutter sind dabei die häufigsten Folgen.
Unsere Rückbildungskurse beinhalten Beckenbodenwahrnehmung und -aktivierung, sowie Training der Bauch-, Brust- und Beckenbodenmuskulatur.
Für wen? Wöchnerinnen ab 10 Wochen nach der Entbindung Vormittagskurs (mit Kind + Betreuung)
Anmeldung bitte frühzeitig im Kreißsaal unter: 0371 / 832 4403
Ab Mai 2019 können Sie sich auch für Abendkurse anmelden.
Wo? Elternschule, Frauenklinik, DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Wie oft? 10 x 60 Minuten oder 6 x 100 Minuten (1x wöchentlich)
Kosten: werden von der Krankenkasse übernommen
„Berührung ist seelische Nahrung“
Durch bewusste, zarte und intensive Berührungen schenken Sie Ihrem Kind Geborgenheit und vermitteln ihm das Gefühl von Sicherheit.
Verbringen Sie gemeinsame Zeit und vertiefen Sie somit Ihre Beziehung. Die Babymassage ist Selbsterfahrung für Ihr Kind und hilft ihnen, ihre innere Stärke und Stabilität zu erleben. Sie sorgt für Entlastung des körperlichen und psychischen Systems. Eine Babymassageeinheit ist wohltuende Entspannung für Eltern und Kinder. Ergänzt wird die Einheit mit Liedern, Fingerspielen, sowie Entspannungsübungen.
Wir freuen uns über die gemeinsame Auszeit vom Alltag...
Wer? Kinder ab der 6. Lebenswoche bis ca. 6. Lebensmonat
Wann? dienstags 10:00 - 11:15 Uhr, 5 x 75 Minuten
Wo? DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Kosten: 80,00 € für 5 Einheiten à 75 Minuten
Kursleitung: Hebamme Lisa Vizal
Anmeldung im Kreißsaal unter: 0371 / 832 4400
Kindern das Thema Entstehung eines Kindes und Geburt anschaulich zu vermitteln ist nicht immer einfach. Die Hebammen des DRK Krankenhauses Chemnitz-Rabenstein bieten für Schüler der vierten Klassen einmal im Monat einen Projekttag rund um das Thema Geburt an.
Die Gruppen zu max. 15 Kindern durchlaufen dabei verschiedene Stationen. Mit viel Anschauungsmaterial erklären die Hebammen, wie ein Kind entsteht und welche Stadien der kleine Mensch durchläuft, bevor er geboren wird. Im Gespräch zeigt sich, was die Kinder schon wissen.
Dass die Geburt für Mutter und Kind kein leichtes Unterfangen ist, wird klar, wenn die babygroße Puppe nur mit Mühe durch das Beckenmodell hindurch rutscht. Anschließend verdeutlicht ein kindgerechtes Video, was Geburt bedeutet. Es begleitet eine Mutti während der Schwangerschaft und zeigt sehr einfühlsam die Entbindung.
Die Theorie ist das eine – die Praxis können die Schüler in der Frauenklinik hautnah erleben. Auf ihrem Rundgang kommen sie durch den Kreißsaal, die Untersuchungsräume der Frauenklinik bis auf die Wochenstation.
Im Kreißsaal wird gezeigt, wie man früher die Herztöne des Babys gehört hat und wie das heute geht – per CTG.
Woher weiß der Arzt, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird? Wie das Ultraschallgerät funktioniert und was man sehen kann, demonstrieren die Ärzte der Frauenklinik. Fragen sind natürlich erlaubt.
Auf der Wochenstation können die Schüler die Neugeborenen sehen. Muss eines vielleicht gewickelt werden?
Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns.
DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Kreißsaal
Terminabsprachen bitte unter:
0371/ 832 44 00 oder
geburtshilfe.rab@drk-khs.de
Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zu unserer Krabbelgruppe für Kinder von 6 Monaten bis 1,5 Jahren ein.
Die Treffen finden ein- bis zweimal im Monat immer Donnerstag Vormittag in der Zeit von 09:30 bis 11:00 Uhr statt.
Gemeinsam wollen wir uns Zeit nehmen, um die Begegnungen mit anderen Kindern zu fördern und Ihnen als Eltern die Möglichkeit für Gespräche geben. In diesem Rahmen setzen wir Impulse für eine aktive Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
Der Vormittag ist folgendermaßen gestaltet: Nach der Begrüßung und dem Singkreis folgt ein Kreativteil und die Kinder haben Freiraum zum Spielen. Dabei können die Eltern Kaffee trinken. Vor dem Abschluss räumen wir gemeinsam auf.
Für die Teilnahme entstehen ihnen keine Kosten.
Bitte melden Sie sich vorher an unter 0371 832 4200. Jeder Kurs umfasst 6 Treffen. Die Gruppenstärke ist auf 6 Kinder mit je einem Elternteil begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!